Liebe MUT-TOUR Freund*innen,
endlich geht es wieder los! Die Vorbereitungen für die MUT-TOUR 2025 sind in vollem Gange, die Route steht fest und ihr könnt jetzt noch Teil eines Etappenteams werden –Anmeldeschluss ist der 20. April.
MUT-TOUR-Start ist in diesem Jahr am Samstag, dem 24. Mai in Bochum. Von dort fährt das erste Tandemteam Richtung Düsseldorf. Gleichzeitig macht sich das Wanderteam dann in Richtung Bonn auf den Weg.
Das Ziel der MUT-TOUR 2025 ist dann, mehr als drei Monate später, am 06. September in Rostock. In dieser Zeitspanne fahren und wandern knapp 90 Menschen über 4.100 km durch ganz Deutschland – mit im Gepäck ihre Geschichten und ganz viel Mut!
Anmeldeinfos, Etappen, MIT-MACH-Wochenenden und verschiedene Mitmach-Formate findet ihr in diesem Newsletter!
Und was sonst gerade bei uns passiert: Zwei neue Menschen verstärken seit Dezember 2024 und Februar 2025 unser Team. Der MUT-ATLAS befindet sich im Frühjahrsputz bzw. Umbau. Und wer uns noch ohne viel Aufwand, dafür aber nachhaltig unterstützen möchte, kann mit wenigen Klicks Mitglied des Trägervereins Mut fördern e.V. werden!
Wir hoffen, du bist gut in dieses Jahr gestartet und freuen uns, dich auf der MUT-TOUR (wieder-) zu sehen!
Herzliche Grüße von deinem MUT-TOUR-Team |
| |
Die Route der MUT-TOUR 2025
Dieses Jahr wird die MUT-TOUR ganze 4.100 km durch Deutschland unterwegs sein – passend zu unserem diesjährigen Motto: “Selbsthilfe in Bewegung”. Mit 15 Etappen werden wir in mehr als 3 Monaten die Republik durchqueren, spannende Geschichten sammeln, unzählige Menschen treffen und natürlich das Thema Depression und psychische Erkrankungen weiter in die Mitte unserer Gesellschaft bringen!
In den 15 Etappen werden 3 verschiedene Formate realisiert: Unsere klassischen Tandem-Etappen; eine Große MUT-Wanderung, bei der sich Spontan-Entschlossene jederzeit anschließen können; sowie eine Pferde-Wander-Etappe, bei der unsere Wandernden von 2 Kaltblütern begleitet werden.
Und auch du kannst dieses Jahr (wieder) mit dabei sein - ob auf dem Tandem, wandernd (mit und ohne Pferden) oder bei einer Mitmach-Aktion in deiner Nähe. |
| |
Das sind die 13 Tandem-Etappen der MUT-TOUR 2025:
Tandemteam T1: Bochum – Rheine, 24.05. – 29.05.25 (6 Fahrtage) Tandemteam T2: Rheine – Bremen, 31.05. – 06.06.25 (7 Fahrtage) Tandemteam T3: Bremen – Kiel, 10.06. – 14.06.25 (5 Fahrtage) Tandemteam T4: Kiel – Wolfsburg, 16.06. – 21.06.25 (6 Fahrtage) Tandemteam T5: Wolfsburg – Kassel, 26.06. – 30.06.25 (5 Fahrtage) Tandemteam T6: Kassel – Frankfurt, 02.07. – 06.07.25 (5 Fahrtage) Tandemteam T7: Frankfurt – Mannheim, 09.07. – 13.07.25 (5 Fahrtage) Tandemteam T8: Mannheim – Freiburg, 15.07. – 19.07.25 (5 Fahrtage) Tandemteam T9: Freiburg – München, 21.07. – 28.07.25 (8 Fahrtage) Tandemteam T10: München – Bamberg, 31.07. – 07.08.25 (8 Fahrtage) Tandemteam T11: Bamberg – Wittenberg, 17.08. – 24.08.25 (8 Fahrtage) Tandemteam T12: Wittenberg – Neustrelitz, 26.08. – 31.08.25 (6 Fahrtage) Tandemteam T13: Neustrelitz – Rostock, 02.09. – 06.09.25 (5 Fahrtage)
Das sind die 2 Wander-Etappen der MUT-TOUR 2025:
Wanderteam W1, „Große MUT-WANDERUNG“: Bochum – Köln, 24.05. – 31.05.25 (8 Wandertage) Wanderteam W2, „Pferdebegleitetes Wandern“: Gadebusch – Rostock, 30.08. –06.09.25 (8 Wandertage)
Zu jeder Etappe kommt jeweils ein An- und ein Abreisetag dazu. |
| |
Du möchtest bei einer Etappe dabei sein? Dann komm mit zum MIT-MACH-Wochenende!
Zur Vorbereitung und zum Kennenlernen werden wir an folgenden Daten wieder MIT-MACH-Wochenenden veranstalten:
- 04.04.-06.04.2025
- 25.04.-27.04.2025
- 09.05.-11.05.2025
Hier haben alle Interessierten die Gelegenheit, die MUT-TOUR und den Etappenalltag kennenzulernen und herauszufinden, ob eine Etappenteilnahme in Frage kommt. Gleichzeitig gibt es hier die Möglichkeit sich, mit vielen Gleichgesinnten rund um psychische Gesundheit auszutauschen.
Für wen ist eine Etappenteilnahme geeignet? Für alle, die sich gerne für psychische Gesundheit einsetzen und dabei Bewegung, Natur, Gemeinschaft und Öffentlichkeitsarbeit verbinden möchten. Mitmachen können sowohl von psychischen Erkrankungen Betroffene, als auch Angehörige, beruflich Helfende oder Menschen, die sich für das Thema psychische Gesundheit allgemein interessieren.
Wie kann man sich anmelden? Melde dich über unser Kontaktformular für ein erstes telefonisches Kennenlernen – wir besprechen dann alle Fragen. Die anschließende Teilnahme an einem der drei MIT-MACH-Wochenenden ist Voraussetzung, um bei einer Etappe dabei zu sein.
Wir freuen uns über viele neue Gesichter und alte Bekannte! |
| |
Das Video zur Großen MUT-Wanderung
Im letzten Jahr haben wir ein neues Etappen-Format ausprobiert: die Große MUT-Wanderung. Hier wanderte ein 6-köpfiges Kernteam und konnte dabei ganztägig von spontan Mitwandernden begleitet werden. Mit dabei: Zwei Lastenräder für das Gepäck sowie eine Kamera, die festgehalten hat, wie es dem ersten Team beim Wandern erging. In diesem YouTube-Video kannst du dir selbst ein Bild der Großen MUT-Wanderung machen. |
| |
Auch in diesem Jahr wandern bei der Großen MUT-Wanderung 6 Menschen gemeinsam in 8 Tagen nach Bonn (beim letzten Stück bis Köln müssen wir dann aus Zeitgründen ein bisschen schummeln und Bahn fahren).
Das Besondere dabei: An jedem Tag der Etappe kann, wer mag, ganz spontan zwischen 10 und 17 Uhr einfach mitwandern, auch an mehreren Tagen! (In dem Fall müsstest du dich nur selbst um einen Schlafplatz und An- bzw. Abfahrt kümmern.) Das geht ohne Anmeldung, es sei denn, du möchtest mit einer größeren Gruppe teilnehmen. Dann freuen wir uns über eine kurze Mail an aktionstage@mut-tour.de.
Unser Ziel: Eine möglichst große “Menschentraube” werden. Damit wir noch mehr Leute sind, die auf das Thema Depression und psychische Gesundheit aufmerksam machen können.
Unser Routenplan mit festen Haltestellen und Uhrzeiten wird bereits vorab veröffentlicht, sodass du deine Teilnahme frühzeitig planen kannst. Zum Tourstart richten wir ein dann verschiedene Möglichkeiten ein, wie man den aktuellen Standort des Teams metergenau verfolgen kann – damit du jederzeit dazukommen kannst!
Genaueres dazu erfährst du in einigen Wochen auf unseren Socials (Instagram und Facebook) sowie auf unserer Website.
Teilen: Wir freuen uns, wenn du das Video auf den Kanälen deiner Wahl verbreitest, damit viele Menschen davon erfahren. Zusätzlich hilft uns das auch bei Klickzahlen, Impressionen, Reichweite etc. – wie du vielleicht weißt, ist sowas heutzutage ziemlich wichtig. |
| |
Neues aus dem Mut fördern e.V.-Team
Wir begrüßen 2025 Daniel neu im Team, der uns als IT-Projektkoordinator in technischen Fragen unterstützt. Außerdem ist Johanna seit kurzem als Presse- und Aktionstag-Koordinatorin aktiv.
Momentan besetzen wir noch weitere Stellen, es bleibt also spannend bei uns im Team. |
| |
Neues vom MUT-ATLAS
Auch beim MUT-ATLAS wird fleißig weiter konzeptioniert, um die Bedienung zu erleichtern und noch mehr Hilfsangebote rund ums Thema psychische Gesundheit darzustellen.
So haben wir etwa dank vieler Hinweise einige Bugs fixen können. Den größeren “Umbau” veröffentlichen wir bald – du kannst also gespannt sein!
MUT-SCOUT werden und Unterstützung sichtbar machen!
Mit dem digitalen Ehrenamt als MUT-SCOUT kannst du dazu beitragen, Hilfsangebote sichtbar zu machen. Dafür trägst du sie in den MUT-ATLAS ein und hältst sie aktuell.
Dein erster Schritt ins Ehrenamt beginnt mit einer Mail an ms@mut-atlas.de. Nach einem Kennenlerntermin, wo wir dir alles zeigen, kannst du auch schon direkt loslegen!
Auch unterstützen kannst du uns, indem du den MUT-ATLAS weiter bekannt machst und in deinen Netzwerken verbreitest: auf deinen Webseiten, in deinem nächsten Newsletter, auf deinen Social-Media-Kanälen oder im Gespräch mit anderen Menschen! |
| |
MITGLIED-SCHAF(F)T MUT! Werde Teil des Mut fördern e.V.
Dich begeistern unsere Projekte? Dann unterstütze unseren Trägerverein Mut fördern e.V. mit einer Mitgliedschaft oder einer Spende:
- Eine Mitgliedschaft ist eine große Unterstützung unserer Arbeit und setzt dabei übrigens keine aktive Mitarbeit oder Teilnahme an unseren Projekten voraus.
- Auch Selbsthilfegruppen, die sich unter unserem Mut fördern e.V.-Schirm einfinden wollen, heißen wir herzlich Willkommen – und können unterstützen mit Versicherung und Beratung rund um Öffentlichkeitsarbeit sowie konkreter datenschützender EDV, wie E-Mail-Postfach, Cloud usw.
- Zu Spenden sagt der Verein ebenfalls nicht Nein! Wie du Geld, Zeit, Bewegung oder Informationen spenden kannst, liest du hier.
|
| |
Jede Unterstützung zählt!
Als gemeinnütziger Verein, der Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema lenkt, kommen wir natürlich nicht um soziale Medien herum. Mit einem Like, einer Markierung, einem Kommentar oder einem Klick auf “Folgen”, kannst du uns auch hier ganz einfach unterstützen.
Das sind unsere Kanäle:
Instagram: Mut fördern e.V. I MUT-TOUR I MUT-ATLAS
Facebook: Mut fördern e.V I MUT-TOUR I MUT-ATLAS
LinkedIn: Mut fördern e.V.
YouTube: Mut fördern e.V.
Wenn du etwas teilst, das mit der MUT-TOUR, dem Verein oder dem MUT-ATLAS zu tun hat, markier uns gerne mit einem @[Kanalname] oder direkt auf dem Bild, so können wir deine Beiträge oder Stories auch teilen und erreichen gemeinsam noch mehr Menschen. |
| |
Die MUT-TOUR ist ein Projekt von Sebastian Burger in Trägerschaft des Mut fördern e.V., mut-foerdern.de; Mut fördern e.V. Postfach 103011, 28030 Bremen. |
| |
|